-
Trockendock Söderköping
In Söderköping am Göta-kanal befindet sich ein Trockendock. Das Stemmtor wurde erst vor kurzem erneuert. Die Bauweise aber von alten Vorbildern übernommen. Im Gegensatz zu mir bekannten Schleusentoren ist die Konstruktion etwas einfacher ausgeführt. Dies ist vor allem bei den Halslagern zu erkennen.
-
Gamlebyviken
Wenn man von Västervik nach Norden will, muss man entlang der Gamlebyviken fahren und kommt nach Gamleby, dem alten Standort von Västervik. (Laut englischer Wikipedia wurde Västervik 1433 verlegt: Gamleby)
-
Kronprinsen
Öland ist die Insel der Windmühlen. Die abgebildete Windmühle mit dem Namen Kronprinsen ist ein typisches Exemplar einer Bockwindmühle, wie es früher auf fast jedem Bauernhof auf Öland zur Aufbereitung von Viehfutter stand. Durch die Windmühlenflügel ist die Kalmarsundbrücke zu erkennen.
-
Kårehamn an der Ostküste
Kårehamn ist ein kleiner Ort mit Hafen an der Ostküste von Öland. Eigentlich nichts besonderes und mitten in der Pampa. Aber das Fischrestaurant bekommt sehr gute Kritiken und es gibt eine größere Anzahl an Wohnmobilstellplätzen. Viele mit Blick auf das Wasser. Die sanitären Anlagen sind sauber und der Hafenmeister war gestern Abend schnell zur Stelle. […]
-
Hafen Kårehamn an der Ostküste Ölands
Ein kleiner Hafen an der Ostküste, der wahrscheinlich vor allem für die Wartung der Windräder vor der Küste genutzt wird.
-
Kårehamn Strand
Wieder mal ein Strand mit kleinem Steg und quasi ohne Wellen. Das wird auch daran liegen, dass wir uns an der Ostküste befinden und ablandigen Wind haben. Der Sand war aber weich und das Wasser klar.
-
Fisch
… im Hafen von Kårehamn.
-
Schnellfähre bei Trummenäs und eine kleine Selbstkritik
In der Inselwelt rund um Karlskrona ersetzen Fähren die Busse. Und in den Sommermonaten werden auch die etwas weiter entfernten Inseln angefahren. Einen Fahrplan gibt es unter blekingetrafiken.se In dem Zusammenhang noch eine kurze Kamera- und Selbstkritik. Für die obigen Bilder nutzte ich ein Samsung Galaxy S22 Ultra, für das untere eine Sony A6400 mit […]
-
Hutewald in Trummenäs
In meiner Heimat der Schorfheide wäre das ein Hutewald. Hier wurden früher die Schweine hinein getrieben, so dass sie sich an den Eicheln satt fressen konnten. Das Unterholz wurde dabei kurz gehalten und irgendwann standen nur noch alte große Eichen herum. Ob es hier in Schweden eine ähnliche Ursache für die Struktur dieses kleinen Waldes […]
-
Blekinge
Wir arbeiten uns langsam die Ostküste hoch. Heute sind wir östlich von Karlskrona. Die Küste ändert sich hier. Die östlichen Schären beginnen. Spätestens ab hier müssten wir eigentlich ein Schiff nehmen. Folkeboot oder so. Mit der Dochnoch könnte es anstrengend werden. Der Wind weht schon wieder mit sehr satten 5 Bft vielleicht sogar Böen bis […]