Schlagwort: Chausseehaus
-
Ch.H Königs Wusterhausen Luckenwalder Str. und ein altes Gasthaus
Im Meßtischblatt 3747 : Mittenwalde, 1898 ist im Bereich der Kreuzung Luckenwalder Straße, Cottbuser Straße, Eichenallee, Schloßstraße ein Chausseehaus vermerkt. Die Lage ist nicht eindeutig zuzuordnen. Durch einen Vor-Ort-Besuch wurde ich nicht viel schlauer. Nach Karte könnte es das Gebäude Luckenwalder Straße 3 sein (das helle Gebäude gegenüber dem Parkplatz auf dem ersten Bild). Das…
-
Chausseehaus Wildau
Im Meßtischblatt Meßtischblatt 1977 : Königs- Wusterhausen, 1912 – Aufn. 1901, hrsg. 1903, einz. Nachtr. 1912. – 1:25000 fand ich den Hinweis auf ein Chausseehaus im südlichen Bereich von Wildau. Als Ergänzung dazu fand ich den Hinweis 75 BMAG Wildau K 616 B; Lageplan zum Neubau eines Hauses zwischen Schwartzkopffstrasse 120 und Haselof-Straße 64 an…
-
Chausseehaus Hoherlöhme
Ich fand einen Hinweis auf ein Ch.H Hoherlöhme – Teltow in Lokalisierung kleinster Orte, bzw. Wohnplätze der Provinz Brandenburg – Regierungsbezirk Potsdam, Wildau gehörte zeitweilig zum Landkreis Teltow. Ein Kartennachweis fehlt, nach einem ausführlichen Blick auf Luftbilder und einem Ortsbesuch müßte es dieses Gebäude sein:
-
Chausseewärterhaus Jeserig
Etwas westlich von Jeserig im Landkreis Potsdam-Mittelmark befindet sich an der B1 dieses Chausseewärterhaus. Im Gegensatz zu vielen Chausseehäusern steht es etwas weiter weg von der Straße. Ein Hinweis auf das Chausseewärterhaus findet sich auf dem Meßtischblatt 3542 Gr. Kreutz von 1943.
-
Chausseehaus Schmerzke
Chausseehaus Schmerzke an Einmündung der B1 in die B102 etwas südöstlich der Stadt Brandenburg an der Havel
-
Chausseehaus Georgenthal B5
In der Siedlung Georgenthal an B5 zwischen Müncheberg und Frankfurt befindet sich dieses Chausseehaus. Ein Kartennachweis fehlt.
-
Chausseehaus Petersdorf
Nach historischen Karten befand sich ungefähr an dieser Stelle in Petersdorf ein Chausseehaus. Die Straße nach links führt nach Briesen. Die Straße hinter meinem Standort kommt aus Müllrose bzw. Biegen und voraus geht es nach Petershagen an der B5.
-
Chausseehaus Biegen
In der Karte Meßtischblatt 1982 : Boossen, 1919 (Aufn. 1894, Nachtr. 1919. – 1:25000) ist in Biegen ein Chausseehaus verzeichnet und die Lage recht genau erkennbar. An dieser Stelle ungefähr bei der Laterne in Bildmitte befindet sich heute kein Gebäude mehr. Die etwas südlich stehenden sind auf der Karte von 1919 nicht enthalten und für…
-
Zollhaus Trebatsch, Spreebrücke und die Gaststätte an der Spreebrücke
In Trebatsch befindet sich ein Zollhaus südlich der Spreebrücke. Am Gebäude befindet sich ein Schild, das die Geschichte der Furt und Brücke erzählt, das Zollhaus aber nur erwähnt. Das Schild ist auf der Seite des Chausseehaussammlers zu finden: Zollhaus Trebatsch. Nördlich der Spree befindet sich noch die Gaststätte an der Spreebrücke.
-
Chausseehaus Mittweide (Tauche)
Von Süden kommend ist das Chausseehaus von Mittweide schon vom Ortseingang aus zu erkennen.
-
Chausseehaus Lamsfeld
In Lamsfeld an der B320 südöstlich von Goyatz steht dieses Chausseehaus. Schön ist auch der Schuppen, der wie aus einer Bushaltestelle gebaut wirkt.
-
Chausseehaus Postbrücke B168
An der B168 zwischen Lieberose und Beeskow befindet sich das Chausseehaus Postbrücke.