Schlagwort: Britz
-
Vectron Dual 248 075 in Britz
248 075 kommt mit den letzten Sonnenstrahlen und einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof von Britz etwas nördlich von Eberswalde. Ein Gruß geht an den freundlichen Lokführer.
-
RE3 nach Jüterbog in Britz
Der Regionalexpress RE3 nach Jüterbog fährt wie üblich mit dem Steuerwagen voraus in Richtung Süden. Der Steuerwagen trägt die Nummer: D-DB 50 80 86-81 005-0 DBpzfa 766.1. Den RE3 schiebt durch Britz die 112 120, die 1993 an die Deutsche Reichsbahn als 112 120-1 ausgeliefert wurde. Das Fahrzeugportrait AEG 21516 ist relativ übersichtlich, da die…
-
563 036-3 in Britz
Seit dem letzten Fahrplanwechsel nutzt die Niederbarnimer Eisenbahn nicht nur Siemens Mireo mit Wasserstoff-Antrieb sondern auch welche mit Batterie-elktrischem Antrieb.
-
alte Pilze
zwischen den letzten Schneeresten fand ich viele von diesen kleinen braunen Pilzen
-
LOCON 192 060-2 kurz vor Eberswalde
Bei einem kurzen Spaziergang in der raren Dezember-Mittagssonne treffe ich LOCON Smartron 192 060-2 mit Schiebewandwagen zwischen Britz und Eberswalde.
-
Falk in Britz
Captrain 193 898-4 mit dem Namen Falk kommt aus Richtung Schwedt durch Britz.
-
VT 009 als RB 61415
Heute pendelt VT 009 der Niederbarnimer Eisenbahn als RB 61415 / RB63 zwischen Eberswalde und Joachimsthal. Hier zu sehen zwischen Britz und dem Kreuzungsbauwerk mit dem Oder-Havel-Kanal.
-
LOCON 203 kurz vor Britz
LOCON 203 ist eine DR V100 und wurde 1971 an die Deutsche Reichsbahn als „110 373-8“ ausgeliefert. Weitere Daten können der umfangreichen Datenbank Die V 100 der Deutschen Reichsbahn unter dem Link Fahrzeugportrait LEW 12882 entnommen werden: 01.06.1971 Abnahme 04.06.1971 Indienststellung 29.05.1980 Einbau 1200 PS Motor 01.01.1981 Umzeichnung in „112 373-6“…
-
Gewöhnliche Sternhyazinthe
Zwischen dem alten Gras verstecken sich einige Frühblüher. Hier ist es die Gewöhnliche Sternhyazinthe oder Schneeglanz.
-
was privates kommt durch Britz LEG 248 022
LEG 248 022 (NVR 90 80 2248 022-6D-NRAIL) kommt als Leerfahrt aus Richtung Angermünde durch Britz. Das Wetter ist etwas trüb, die Lok gleicht es mit ihrer Folierung etwas aus.
-
Frühling 2024 – die Krokusse sind schon da
Gesehen am Wegesrand, die Krokusse sind da.
-
Sibirischer Blaustern
Ein Sibirischer Blaustern im Oberbarnim. Der Sibirische Blaustern (Scilla siberica), auch Nickende Sternhyazinthe und Sibirische Sternhyazinthe genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung Blausterne (Scilla), die zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) gehört. … Diese Pflanzenart stammt aus dem sarmatisch-pontischen Gebiet (Türkei, Südrussland, Kaukasus, Iran), wo sie in feuchten, offenen Wäldern vorkommt. Sie gilt in Mitteleuropa…