Schlagwort: Wasserbau

  • Baustelle Grafenbrück

    Baustelle Grafenbrück

    Weiter keine freie Fahrt an der Baustelle der Schleuse Grafenbrück und es ist auch nicht zu erkennen, dass sich das bald ändert.

  • Schleuse Schöpfurt vom Oberwasser

    Schleuse Schöpfurt vom Oberwasser

    Ein Blick auf die Schleuse Schöpfurt am Finowkanal in Finowfurt vom Oberwasser aus. Neuerdings parkt man anscheinend an den Einsetzstellen für die muskelbetriebenen Fahrzeuge.

  • Schleuse Eisenhüttenstadt – Schalter, Anzeigen und Schilder

    Schleuse Eisenhüttenstadt – Schalter, Anzeigen und Schilder

    Im Rahmen der Führung durch die Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt bestand die Möglichkeit, den alten Steuerstand und auch andere Räume mit teilweise noch originaler Technik zu besichtigen. Am meisten beeindruckt war ich von den Anzeigen zur Visualisierung der Betriebszustände von Toren, Antrieben, Schützen. Da frage ich mich, wozu diese ganze Digitalisierung, wenn es so viel übersicher ist.…

  • Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt

    Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt

    Ich hatte die Gelegenheit im Rahmen einer Führung die Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt zu besichtigen. Die Zwillingsschachtschleuse befindet sich wie der Name auch verdeutlicht in der Stadt Eisenhüttenstadt am östlichen Rand des Landes Brandenburg. Die Zwillingsschachtschleuse ist das Abstiegsbauwerk des Oder-Spree-Kanals (OSK) zur Oder und auch der Abschluss der Scheitelhaltung des OSK. Sie hat damit für den…

  • Schiffsfriedhof am Lac d’Orient

    Schiffsfriedhof am Lac d’Orient

    Ein Schiffsfriedhof am Lac d’Orient. Schade ist es vor allem um diesen Drachen, der kaum noch zu retten sein wird. Interessant sind aber auch die umgebauten Traktoren, mit denen auch Kielboottrailer geslipt werden können. Der Lac d’Orient (dt. Orient-See) ist ein künstlicher See im Regionalen Naturpark Forêt d’Orient in der Region Grand Est in Frankreich.…

  • Eisaufbruch auf dem Oder-Havel-Kanal

    Eisaufbruch auf dem Oder-Havel-Kanal

    Der Eisbrecher Eisfuchs des WSA Oder-Havel (ehem. WSA Eberswalde) bricht das Eis des Oder-Havel-Kanals im Bereich der neuen Fahrt an der Eisenbahnunterführung in der Nähe des Eberswalder Ortsteils Nordend. Nach einer guten Woche Dauerfrost mit Nachttemperaturen von unter -10°C hatte sich eine durchgehende Eisdecke auf dem Kanal gebildet, die von den normalen Frachtschiffen nicht mehr…

  • Architekturmodell 1 des Schiffshebewerks Niederfinow

    Architekturmodell 1 des Schiffshebewerks Niederfinow

    In wenigen Tagen wird das neue Schiffshebewerk in Niederfinow eröffnet. Bei einem Besuch der BAW in Karlsruhe konnte ich noch einmal einen Blick auf den nicht ausgeführten Alternativentwurf werfen.

  • Trockendock Söderköping

    Trockendock Söderköping

    In Söderköping am Göta-kanal befindet sich ein Trockendock. Das Stemmtor wurde erst vor kurzem erneuert. Die Bauweise aber von alten Vorbildern übernommen. Im Gegensatz zu mir bekannten Schleusentoren ist die Konstruktion etwas einfacher ausgeführt. Dies ist vor allem bei den Halslagern zu erkennen.

  • Ausbau des Oder-Havel-Kanal Lose E2/F2 im Bereich Finowfurt

    Ausbau des Oder-Havel-Kanal Lose E2/F2 im Bereich Finowfurt

    Der Ausbau des Oder-Havel-Kanal der Lose E2/F2 hat den Bereich zwischen der Autobahn A11 und dem Außenbezirk Finowfurt erreicht.