Schlagwort: Wasser
-
Abendstimmung am Domstreng
Am Ende meiner kleinen Tour bei Brandenburg an der Havel fahre ich über einen der vielen Wasserläufe der Stadt und freue mich über den Abendhimmel.
-
Schleuse Eisenhüttenstadt – Schalter, Anzeigen und Schilder
Im Rahmen der Führung durch die Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt bestand die Möglichkeit, den alten Steuerstand und auch andere Räume mit teilweise noch originaler Technik zu besichtigen. Am meisten beeindruckt war ich von den Anzeigen zur Visualisierung der Betriebszustände von Toren, Antrieben, Schützen. Da frage ich mich, wozu diese ganze Digitalisierung, wenn es so viel übersicher ist.…
-
Schiffsfriedhof am Lac d’Orient
Ein Schiffsfriedhof am Lac d’Orient. Schade ist es vor allem um diesen Drachen, der kaum noch zu retten sein wird. Interessant sind aber auch die umgebauten Traktoren, mit denen auch Kielboottrailer geslipt werden können. Der Lac d’Orient (dt. Orient-See) ist ein künstlicher See im Regionalen Naturpark Forêt d’Orient in der Region Grand Est in Frankreich.…
-
Museum Hydraviation Biscarosse
Eine schöne Mischung aus Modellen und Originalteilen erzählt im Museum Hydraviation Biscarosse die Geschichte der Wasserfliegerei. Museum Hydraviation Wer sich wundert, warum sich so weit im Südwesten Frankreichs ein Museum über Wasserflugzeuge befindet, muss sich die Geografie der Region und die Geschichte der Fliegerei ansehen. Am Lac de Biscarrosse et de Parentis wurden von 1930…
-
Fehlermeldung
Auch eine interessante Fehlermeldung. Schon interessant, wo beim Samsung S22 überall Sensoren verbaut sind.
-
Magnetventil
Heute Morgen gab es einen kleinen Schreck. Die Toilette war voll, obwohl wir sie doch eigentlich kaum benutzt hatten. Und dann war auch noch das Wasser weitgehend weg, obwohl ich es doch gestern nachgefüllt hatte. Der erste Weg war, nach möglichen Stellen zu suchen, an denen Wasser aus dem Mobil kam. Aber es gab keine.…
-
Bis das Wasser auf der Nase gefriert
Es ist vielleicht die letzte Paddeltour im Winter 22/23. Nach einem viel zu warmen Januar und Februar gab es in den letzten Nächten noch einmal etwas Frost, so dass sich eine dünne Eisschicht in den Vorhäfen und am Ufer gebildet hatte. Und auch nach diesem sehr sonnigen Tag sind noch Reste davon vorhanden. Als ich…
-
Cracking the ice on the Finowkanal on a SUB