Schlagwort: Oder-Havel-Kanal

  • Nachts und im Winter

    Nachts und im Winter

    Obwohl es langsam wieder heller wird, fand auch meine heutige kleine Tour Nachts statt. Es ist immer noch Winter und inzwischen liegt auch wieder ein neuer Hauch von Schnee. Die Tour war die kleine Kanalacht. Nix aufregendes. Ein bisschen Querbeet, ein bisschen am Werbellinkanal und ein bisschen am Oder-Havel-Kanal. Nicht mal 20 Kilometer. Aber der…

  • Der Himmel reißt auf am Oder-Havel-Kanal

    Der Himmel reißt auf am Oder-Havel-Kanal

    Nach einem grauen Tag reißt an der Brücke der A11 über den Oder-Havel-Kanal der Himmel noch kurz auf. Vom Schnee des letzten Abends ist nur noch sehr wenig zu sehen. Der Boden war kurz komplett bedeckt am Vortag. Aber schon am Morgen gab es Lücken.

  • Am Oder-Havel-Kanal

    Am Oder-Havel-Kanal

    Eine kleine Abendrunde führt mich auch am Oder-Havel-Kanal entlang. Das WSA Eberswalde / heute WSA Oder-Havel hat in den letzten Jahren den Oder-Havel-Kanal zwischen Pechteich und der Clara-Zetkin-Siedlung (Lose E2/F2) auf das aktuelle Maß bei den Binnenwasserstraßen ausgebaut. Dabei entstand ein 55 Meter breiter Kanal, der 4 Meter tief und auch gedichtet ist und an…

  • Abendtour am Oder-Havel-Kanal

    Abendtour am Oder-Havel-Kanal

    Nach langer Zeit eine Tour auf dem Pickenflick. Es hat viel geregnet in der letzten Zeit und ich hatte Bedenken, dass die Wege zu tief sein könnten. Aber der neue Betriebsweg am Oder-Havel-Kanal ist gut in Schuss. Später zwischen Grafenbrück und der Autobahnquerung wird es auf dem eigentlich asphaltierten Radweg aber nochmal richtig modderig.

  • Schubschifffahrt auf dem Oder-Havel-Kanal

    Schubschifffahrt auf dem Oder-Havel-Kanal

    Am Morgen auf dem Oder-Havel-Kanal Höhe Kaiserwegbrücke kommt ein Schubverband aus dem Gegenlicht. Sowohl Schubschiff als auch der Behälter stammen aus dem Schiffbauprogramm der DDR. Mit einer Breite von 8,20 Metern sind beide auf die ostdeutschen Wasserstraßen der 1980er optimiert. Das Schubschiff Janine stammt aus der 23er-Serie.

  • Abendliche 3-Kanäle-Runde

    Abendliche 3-Kanäle-Runde

    Nach einem langen Arbeitstag raffe ich mich nochmal auf und fahre die 3-Kanäle-Runde. Vom Finowkanal zum Oder-Havel-Kanal und dann nach Rosenbeck zum Werbellinkanal. Die Sonne geht unter schon kurz nach dem Start. Sie lässt die Wolken aber nochmal etwas glühen, ehe sie verschwindet. Hinter dem Pechteich hat es sich ein Holzfahrer schon für die Nacht…

  • 232 658-5 kurz vor der Kanalbrücke

    232 658-5 kurz vor der Kanalbrücke

    Das hauptsächliche Ziel dieses Mittagsspaziergangs klappte glücklicherweise. Mit 232 658-5 und einem sehr langen Zug aus Gaskesselwagen kam eines meiner Traumziele: Güterzug mit Diesellok. Und sie kamen sogar in der richtigen Richtung.

  • Eisaufbruch auf dem Oder-Havel-Kanal

    Eisaufbruch auf dem Oder-Havel-Kanal

    Der Eisbrecher Eisfuchs des WSA Oder-Havel (ehem. WSA Eberswalde) bricht das Eis des Oder-Havel-Kanals im Bereich der neuen Fahrt an der Eisenbahnunterführung in der Nähe des Eberswalder Ortsteils Nordend. Nach einer guten Woche Dauerfrost mit Nachttemperaturen von unter -10°C hatte sich eine durchgehende Eisdecke auf dem Kanal gebildet, die von den normalen Frachtschiffen nicht mehr…

  • 187 538 der HSL nach Süden

    187 538 der HSL nach Süden

    Kurz nach dem Regioshuttle kam in der Gegenrichtung ein Ganzzug aus Kesselwagen aus Norden um die Kurve und verschwindet kurz danach unter dem Kreuzungsbauwerk mit dem Oder-Havel-Kanal.

  • VT 650.81 der NEB (ex. ODEG)

    VT 650.81 der NEB (ex. ODEG)

    Ich war etwas erstaunt, als ich heute die ODEG auf dem Weg nach Templin erwischte. Es stellte sich dann allerdings heraus, dass VT 650.81 heute im Dienst der NEB (Niederbarnimer Eisenbahn) als RB 61397 nach Templin unterwegs ist. Bis zum Betreiberwechsel bei der RB 63 waren Triebwagen der ODEG das übliche Rollmaterial auf dieser Linie.

  • RE3 mit einem Hauch von Schnee

    RE3 mit einem Hauch von Schnee

    Der RE3 (RE3346 nach Schwedt) hatte etwas Verspätung und kam 6 Minuten nach der DeltaRail 243 864-6. Gezogen wurde der Regionalexpress von 147 012 der DB AG.

  • 243 864-6 am Oder-Havel-Kanal

    243 864-6 am Oder-Havel-Kanal

    Als ich Mittags etwas unterwegs war, wollte ich vor allem einen RE3 mit einer Lok Baureihe 112 dokumentieren. Aber es kam etwas viel besseres. Delta Rail (DR) 243 864-6 zog einen Kesselwagenzug aus Süden kommend heran. Ich erwischte sie kurz bevor sie den Oder-Havel-Kanal unterquert. Der Zug war erstaunlich leise. Sonst gibt eigentlich fast immer…