Schlagwort: Schleuse

  • Baustelle Grafenbrück

    Baustelle Grafenbrück

    Weiter keine freie Fahrt an der Baustelle der Schleuse Grafenbrück und es ist auch nicht zu erkennen, dass sich das bald ändert.

  • Schleuse Schöpfurt vom Oberwasser

    Schleuse Schöpfurt vom Oberwasser

    Ein Blick auf die Schleuse Schöpfurt am Finowkanal in Finowfurt vom Oberwasser aus. Neuerdings parkt man anscheinend an den Einsetzstellen für die muskelbetriebenen Fahrzeuge.

  • Technik (fast) zum Anfassen

    Technik (fast) zum Anfassen

    Die inzwischen fast 100 Jahre alte Technik mag in Zeiten der Miniaturisierung etwas überholt wirken. Aber sie funktioniert immer noch.

  • Schleuse Eisenhüttenstadt – Schalter, Anzeigen und Schilder

    Schleuse Eisenhüttenstadt – Schalter, Anzeigen und Schilder

    Im Rahmen der Führung durch die Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt bestand die Möglichkeit, den alten Steuerstand und auch andere Räume mit teilweise noch originaler Technik zu besichtigen. Am meisten beeindruckt war ich von den Anzeigen zur Visualisierung der Betriebszustände von Toren, Antrieben, Schützen. Da frage ich mich, wozu diese ganze Digitalisierung, wenn es so viel übersicher ist.…

  • Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt

    Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt

    Ich hatte die Gelegenheit im Rahmen einer Führung die Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt zu besichtigen. Die Zwillingsschachtschleuse befindet sich wie der Name auch verdeutlicht in der Stadt Eisenhüttenstadt am östlichen Rand des Landes Brandenburg. Die Zwillingsschachtschleuse ist das Abstiegsbauwerk des Oder-Spree-Kanals (OSK) zur Oder und auch der Abschluss der Scheitelhaltung des OSK. Sie hat damit für den…

  • Trockendock Söderköping

    Trockendock Söderköping

    In Söderköping am Göta-kanal befindet sich ein Trockendock. Das Stemmtor wurde erst vor kurzem erneuert. Die Bauweise aber von alten Vorbildern übernommen. Im Gegensatz zu mir bekannten Schleusentoren ist die Konstruktion etwas einfacher ausgeführt. Dies ist vor allem bei den Halslagern zu erkennen.