Sowjetisches Ehrenmal Berlin Tiergarten

Nach einer dienstlichen Veranstaltung in der City West, legte ich einen Stopp am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin Tiergarten ein. Es ist jetzt ungefähr 80 Jahre her, dass mit der Offensive über die Oder und in den Seelower Höhen ein Endstrich unter die finstere Zeit des Dritten Reichs gesetzt wurde.

Es wurde damit der schrecklichste Krieg der bisherigen Geschichte beendet, bei dem die Sowjetunion den größten Preis gezahlt hat. Nicht nur mit Soldaten, die an der Front gestorben sind, sondern mit ungezählten Zivilisten, die sinnlos ermordet wurden oder auf Grund der Entbehrungen gestorben sind.

Die Zahlen sind auch jetzt noch nicht ganz klar, aber es waren ungefähr 27 Millionen Bürger der Sowjetunion, die im Krieg ihr Leben verloren.

Вечная слава героям павшим в боях с немецко фашистскими захватчиками за свободу и независимость Советского Союза!

auf deutsch heißt das:

Ewiger Ruhm den Helden, die in den Kämpfen mit den deutsch-faschistischen Eindringlingen für die Freiheit und Unabhängigkeit der Sowjetunion fielen!

Sowjetisches Ehrenmal (Tiergarten) – Wikipedia

Nicht weit entfernt befindet sich der Reichstag, wo alles begann.

Im Reichstag sitzt heute der Bundestag. Nur noch wenige Tage und es wird ein neuer gewählt. Die letzte Regierung – Ampelkoalition genannt – ist im letzten Jahr zerbrochen.

Wünschen würde ich mir, dass aus dem Bundestag wieder mehr Stimmen des Friedens kommen. Aus meiner Jugend kann ich mich an die irgendwie immer gleichen Reden über Frieden und Völkerverständigung erinnern, denen wir kaum zugehört haben.

Aber auch in dem anderen deutschen Staat gab es Politiker, die Stimmen der Verständigung und des Friedens hatten. Am bekanntesten sind wahrscheinlich die folgenden Zitate von Willi Brandt über Nachbarn

„Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein und werden, im Innern und nach außen.“
Willy Brandt, 28. Oktober 1969

und über den Frieden

„Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.“
Willy Brandt, 3. November 1981

Am 8. Mai 2025 wird sich der Tag der Befreiung zum 80. mal jähren.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert