Schlagwort: Frankreich
-
Häuser im Medoc
Wenn ich über Land fahre, sehe ich mir gerne die alten Dörfer und Häuser an und versuche, das besondere bzw. typische einer Region zu erkennen. Für das Medoc und unmittelbar angrenzende Regionen zeigen die oberen 3 in Vensac aufgenommenen Bilder den am häufigsten anzutreffenden Baustil. Geduckte Häuser mit asymetrischem Sattel. Dabei erreicht die niedrigere Seite…
-
Der Mond über der Düne
Nachdem die Sonne im Westen im Meer versunken war, kam der fast volle Mond über die Düne.
-
Bevor die Sonne im Meer versinkt….
…. verschwindet sie hinter den Wolken.
-
Atlantisch-elsässische Vereinigung
Ein Abendbier am Stramd des Medoc. Voraus ist über einige Tausend Kilometer nichts als Wasser.
-
Nachts über dem Medoc
Der große Wagen bei Montalivet
-
Museum Hydraviation Biscarosse
Eine schöne Mischung aus Modellen und Originalteilen erzählt im Museum Hydraviation Biscarosse die Geschichte der Wasserfliegerei. Museum Hydraviation Wer sich wundert, warum sich so weit im Südwesten Frankreichs ein Museum über Wasserflugzeuge befindet, muss sich die Geografie der Region und die Geschichte der Fliegerei ansehen. Am Lac de Biscarrosse et de Parentis wurden von 1930…
-
In Mussidan am Bahnübergang
Ein Zufallsfund in Mussidan. Als wir uns dem Bahnübergang nähern, schließen die Schranken und kurz darauf kommt SNCF 81583 als TER65316 nach Periguex vorbei.
-
Brücke über den Ognon in Pesmes
Die Stadt Pesmes befindet sich im Westen Frankreichs im Département Haute-Saône am Fluss Ognon. Vom Campingplatz hat man einen schönen Blick auf die Altstadt.
-
Wasserkeilhebewerk Fonseranes
Eines der faszinierendsten Bauwerke aus dem Bereich Wasserbau sind Wasserkeilhebewerke. Die Schiffe werden dabei durch einen geneigten Kanal in einem Wasserkeil nach oben oder unten befördert. Der Wasserkeil wird durch ein Fahrzeug mit einem seitlich abdichtenden Schild bewegt. Im Gegen zu einem Gegengewichtshebewerk sind recht große Antriebskräfte notwendig. Es wurden weltweit nur 2 derartige Schiffshebewerke gebaut,…